Are you the one?

Are you the one?

Mein heutiger Blogbeitrag beginnt mit einem Geständnis. Vor Corona wäre es mir vermutlich noch schwerer gefallen, mittlerweile denke ich, dass ich damit gar nicht so allein bin. Und zwar habe ich ein Guilty Pleasure (etwas, was man mag, obwohl man weiß, dass es allgemein nicht sehr beliebt oder hoch angesehen ist). Ich liebe Trash TV, vor Corona auch schon und jetzt noch umso mehr. Ich könnte mich jetzt damit rechtfertigen, dass ich es aus psychologischer Sicht super interessant finde, wie sich die Dymanik einer Gruppe an Menschen, die bei solchen Formaten teilnehmen, entwickelt. Um ehrlich zu sein, finde ich Trash TV einfach unterhaltsam und es ist im doch sehr eintönigen Corona-Alltag eine willkommene Abwechslung. Deshalb stelle ich euch in diesem Beitrag meinen derzeitigen Trash TV-Liebling vor – „Are you the one?“

Worum geht es bei „Are you the one?“

Zehn Single-Frauen treffen in einer Villa auf zehn Single-Männer. Ein „angebliches Expert*innen-Team“ (angeblich, da ich mich nach wie vor frage, wer diese Expert*innen sein sollen und nach welchen Kriterien sie die Kandidat*innen beurteilen) hat in dieser Gruppe von 20 jungen Menschen zehn „perfect matches“ gefunden. Das heißt, dass es zehn Paare gibt, die laut der Expert*innen perfekt zueinander passen. Natürlich weiß zu Beginn niemand, wer die perfect matches sind, denn bei „Are you the one?“ geht es darum, herauszufinden, wer ein perfect match ist. Ganz nebenbei können die Teilnehmer*innen dabei noch insgesamt 200.000€ gewinnen –  wo bleibt denn sonst der Reiz…?

In zehn Challenges treten die Kandidat*innen an und können sich so Dates erspielen. Es gewinnen dabei immer zwei oder mehr Paare, die dann in die so genannte „match box“ gewählt werden können. Die verbleibenden Kandidat*innen können danach abstimmen, welches Date-Paar in der match box testen soll, ob es ein perfect match ist. Somit ergeben sich bei zehn Dates zehn match box-Versuche, bei denen entweder ein perfect match oder ein „no match“ angezeigt wird.

Handelt es sich um ein perfect match, zieht das Paar für eine Nacht in die Honeymoon-Suite (mein Gott, die Anglizismen lassen nicht lang auf sich warten). Danach werden die Beiden von den anderen separiert und wohnen fortan in einem Hotel (was gleichzeitig heißt, dass sie nicht mehr von der Kamera begleitet werden).

Findet das Paar in der match box heraus, dass es ein no match ist, heißt das, dass es in der Villa bleibt und weiter nach dem individuellen perfect match suchen muss.

Neben den zehn match box-Entscheidungen gibt es auch noch zehn matching nights. Hier wählen entweder die Männer oder die Frauen (immer abwechselnd) den- oder diejenige, von der/dem sie glauben, dass es sich um ihr perfect match handelt. Sobald die Wahl, die mich teilweise an Völkerball früher in der Schule erinnert hat, abgeschlossen ist, geht es darum, wie viele Scheinwerfer aufleuchten. Für jedes perfect match erscheint ein Licht. Falls alle spots dunkel bleiben, handelt es sich um einen „black out“ und die Kandidat*innen verlieren 20.000€ von den 200.000€ Preisgeld.

Schön und gut, es leuchten also entweder ein bis zehn Scheinwerfer auf oder alle bleiben aus, allerdings wissen die Teilnehmer*innen dann immer noch nicht, welche Paare ein perfect match ergeben. Und genau das ist der Spaß daran.

Ich habe mich selbst oft bei Gedanken, wie „Die Beiden könnten ein perfect match sein.“ oder „Wie sollen die denn zusammenpassen?“ ertappt. Es macht einfach echt viel Spaß, nach und nach zu erkennen, wer ein perfect match ist und das Drama, was sich dabei ergibt, zu beobachten.

„Are you the one?“ könnt ihr euch hier auf TVNOW ansehen. Ich weiß, TVNOW kostet neben Netflix und Amazon Prime auch etwas, allerdings könnt ihr euch hier ebenfalls einen Gratis-Monat holen.

HAVE FUN mit „Are you the one?“!

PS: Ich habe erst die erste Staffel angeschaut und fand diese echt gut. Nun habe ich die zweite Staffel angefangen und bin etwas schockiert, was das für ein qualitativer Unterschied zwischen den beiden Staffeln ist. Also hier schon mal der Disclaimer in den Worten meines Freundes: „Die zweite Staffel wirkt wie „Are you the one?“ auf Wish bestellt.“! 😀

Are you the one?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert