
Girlboss
This goes out to all my boss ladies <3 Diesen Blogbeitrag möchte ich einer Serie widmen, die ich tatsächlich vor Längerem schon mal angefangen und wieder abgebrochen habe. Dann habe ich ihr neulich nochmal eine Chance gegeben und mich gefragt, wieso ich sie damals nicht zu Ende geschaut habe, weil sie mich direkt mitgerissen hat. Viel Spaß mit meinem heutigen Beitrag zur Serie „Girlboss“ auf Netflix.
Worum geht es in „Girlboss“?
Die Serie basiert auf der wahren Gründungsgeschichte der Bekleidungsmarke „Nasty Gal“, welche zwischen 2006 und 2008 von Sophia Amoruso ins Leben gerufen wurde. Sophia hatte berufstechnisch nie wirklich Erfolg, hatte viele Jobs, doch wurde ständig gekündigt. Dabei war ihr eigentlich die ganze Zeit bewusst, dass sie ihre Leidenschaft, die Vintage Mode, ausleben möchte.
So hat sie damit angefangen, wertvolle Einzelstücke, deren Wert oft gar nicht richtig geschätzt wurde, günstig in Second Hand Shops zu kaufen und sie über ihren Ebay-Shop (Ja, damals ging das noch easy) „Nasty Gal Vintage“ zu verkaufen. Mit dieser Idee hatte sie schnell Erfolg, wurde allerdings auch von der bereits vertretenen Vintage Community auf Ebay verachtet, da sie die Teile oftmals änderte und „aufhübschte“, bevor sie sie weiterverkaufte. Andere Vintage-Verkäufer*innen sahen dies als Beleidigung und “Verschandelung” wertvoller Stücke.
2008 wurde ihr Shop dann aufgrund von Meldungen durch andere Ebay-Verkäufer*innen gesperrt, sodass ihre gesamte hart erarbeitete Grundlage auf einmal wegbrach. Wie es danach für Sophia weiterging, möchte ich hier noch nicht verraten, denn sonst würde ich direkt die gesamten 13 Folgen der Serie spoilern.
So viel sei gesagt: Mit der Unterstützung ihrer besten Freundin haben sich danach einige neue Möglichkeiten für Sophia ergeben.
Ich fand die Serie alles in allem sehr inspirierend und natürlich ist die Geschichte nicht eins zu eins nacherzählt, sondern an vielen Stellen eeeeetwas angepasst worden. Trotz alledem kann ich sie allen empfehlen, die einen kleinen Motivationschub brauchen, sich von der Energie der Protagonistin anstecken lassen möchten oder sogar überlegen, sich selbstständig zu machen.
Hier könnt ihr euch Girlboss direkt anschauen.
HAVE FUN!
PS: Die Serie basiert auf dem von Sophia Amoruso geschriebenen, gleichnamigen Buch „Girlboss“. Wer also lieber lesen möchte, findet das Buch z.B. hier.