Tierische Eck-Lesezeichen

Tierische Eck-Lesezeichen

It´s Bastel-time! Der heutige Beitrag widmet sich eurer Kreativität, die ihr vielleicht erst wieder durch den Lockdown entdeckt habt. Und praktisch ist das Ergebnis sogar auch noch. Also spitzt eure Stifte, stellt den Klebestift eures Vertrauens bereit und kramt das Tonpapier aus Schulzeiten raus.

Diese kleine Bastelei ist nicht nur etwas für besonders begabte Bastler*innen, sondern kann auch ganz easy von Anfänger*innen umgesetzt werden. Wenn ihr auch noch kleine Leseratten seid oder einfach nur eure Schul- oder Uni-Unterlagen verschönern möchtet, dann ist meine Empfehlung definitiv etwas für euch.

Die Eck-Lesezeichen eignen sich natürlich in erster Linie perfekt, um den Überblick über euer aktuelles Buch nicht zu verlieren. Darüber hinaus könnt ihr sie z.B. in Koch- oder Backbücher, wie das bereits vorgestellte „Von Oma mit Liebe“ klemmen, damit ihr eure Lieblingsrezepte direkt wiederfindet. Außerdem eignen sich Eck-Lesezeichen super zum Verschenken, egal, zu welchem Anlass, darüber freut sich jede*r. Aber wie könnte man auch solchen süßen Lesezeichen widerstehen?

Was ihr benötigt:

Tonpapier in verschiedenen Farben

Schere

Klebestift

Ggfs. Bunt- oder Filzstifte

 

Wie bastelt ihr Schritt für Schritt euer Eck-Lesezeichen?

1. Schneidet zuerst ein 14cm x 14cm großes Quadrat aus dem Tonpapier eurer Wahl aus.

 

2. Legt es wie eine Raute vor euch und klappt die untere Ecke auf die obere Ecke.

 

3. Nehmt die rechte untere Ecke und klappt sie diagonal auf die obere Ecke.

 

4. Wiederholt diesen Schritt mit der linken unteren Ecke, sodass die eine kleinere Raute entsteht (Bild 4).

 

5. Nun faltet ihr die beiden hochgeklappten Seiten wieder nach unten, sodass wieder ein Dreieck entsteht, allerdings zwei Faltlinien (Bild 5) zu sehen sind.

 

6. Klappt nun die obere Ecke so nach unten, dass sie an den Faltlinien anliegt. Beachtet dabei, dass ihr nicht beide aufeinanderliegende, oberen Ecken nach unten klappt, sondern nur die, die auf der unteren liegt (Bild 6).

 

7. Nun stülpt ihr die rechte Ecke komplett über bzw. in die horizontale Kante, die bei Schritt 6 entstanden ist, was eine Lasche ergibt, welche später dazu dient, dass das Lesezeichen auf der Buchecke hält. Diesen Schritt wiederholt ihr dann ebenfalls mit der linken Ecke (Bild 7).

 

8. Dreht euer Lesezeichen um 180°. Ihr könnt es natürlich auch einfach blanko lassen.

 

9. Ab hier seid ihr komplett frei in der Gestaltung. Ich habe mir einfach verschiedene Tiere überlegt, welche ich dann entweder durch Aufmalen mit verschiedenen Stiften oder Aufkleben anderer Tonpapierfarben „zum Leben erweckt habe“. Ihr könnt das Gesicht des Tieres aufmalen oder Augen aus weißem, farbigem und schwarzem Tonpapier aufkleben. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf. Unten auf dem Bild findet ihr noch einige Inspirationen.

 

10. Tadaaaa! Euer tierisches Lesezeichen ist fertig. So macht Lesen oder Lernen direkt viel mehr Spaß.

Ich wünsche euch viel Freude beim Basteln und hoffe, dass ich euch wieder mal eine neue Idee gegen Langeweile liefern konnte.

PS: Wer nicht so der Bastel-Fan ist, trotzdem aber gerne ein Lesezeichen hätte, kann mir gerne über Instagram @anicariess schreiben. Ich bastel euch auch gerne eins. 😊

Tierische Eck-Lesezeichen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.