
Kitchen Stories
Heute geht es um eines meiner Lieblingsthemen. ESSEN. Ich möchte euch eine App vorstellen, die für mich definitiv mehr geworden ist als nur eine der vielen Apps auf meinem Handy. Sie ist zu einem wahren Alltagshelfer geworden, weswegen ich meine heutige Empfehlung sowohl in die Kategorie App als auch in die Kategorie Alltagshelfer einordnen möchte.
Seid ihr bereits ausgezogen und euch fehlen des Öfteren Ideen für Mittag- oder Abendessen? Oder fängt bei euch die Ratlosigkeit schon beim Frühstück an? Wohnt ihr noch daheim und wollt das Essensgame eurer Eltern mal wieder etwas aufpeppen? Dann aufgepasst: Hier kommt „Kitchen Stories“.
Was kann die App Kitchen Stories und wieso ist sie sogar ein echter Alltagshelfer?
In erster Linie ist Kitchen Stories eine Rezepte-App wie viele andere, die ihr so im App- oder Playstore findet. Es gibt verschiedene Kategorien, nach denen ihr filtern könnt, also z.B. Hauptgang oder Dessert, vegetarisch und sogar schnelle Gerichte. Unendlich viele Rezepte warten auf euch und diese werden zum Teil von Kitchen Stories-Mitarbeiter*innen, aber auch von der Kitchen Stories-Community bereitgestellt. Ihr seht immer direkt, von wem das Rezept stammt und wie es von anderen User*innen der App bewertet wurde.
Die Bewertung erfolgt zum einen über ein 5-Sterne-System und zum anderen über die Vergabe von Herzen, eigentlich schon fast wie bei Instagram. Wenn ihr ein Rezept findet, was euch zusagt, welches ihr euch aber für einen späteren Zeitpunkt aufheben wollt, könnt ihr es abspeichern. Ihr erstellt dann eine Art virtuelles Kochbuch mit all euren abgespeicherten Rezepten. Dabei bleibt es allerdings nicht. Ihr habt ebenso die Möglichkeit, verschiedene virtuelle Kochbücher für unterschiedliche Anlässe anzulegen. Möchtet ihr ein Kochbuch mit rein vegetarischen Gerichten? Oder ein Buch ausschließlich für Desserts? Kein Problem!
Sobald ihr ein Gericht nachgekocht habt, könnt ihr, wenn es euch gefallen/geschmeckt hat, ein Herz vergeben und auch eine Bewertung schreiben. Das hilft anderen Nutzer*innen bei der Suche nach Rezepten. Außerdem werden alle „geherzten“ Gerichte auch nochmal auf eurem Profil abgespeichert.
Schön und gut bis hierhin, aber was ist jetzt wirklich außergewöhnlich an der App?
Kitchen Stories bietet euch viele kleine Features, die die Bedienung der App vereinfachen und den Spaß-Faktor vergrößern. Ihr könnt euch eine virtuelle Einkaufsliste anlegen, indem ihr innerhalb eines Rezepts auswählt, wie viele Portionen gekocht werden sollen und die Zutaten dann auf die Einkaufsliste packt.
Außerdem gibt es einen „Jetzt kochen!“-Modus, der euch Schritt für Schritt durch das Rezept führt.
Ganz oben im Rezept könnt ihr euch sogar ein Video zur richtigen Zubereitung ansehen. Dadurch wird klar, warum Kitchen Stories den Untertitel „Anyone can cook“ trägt. Egal, ob Schritt für Schritt, durch einfaches Lesen des Rezepts oder mit einem Video – jede*r kommt auf jeden Fall an sein/ihr kulinarisches Ziel.
Ein weiteres (und hier auch letztes), cooles Feature sind die Blogbeiträge, die thematisch auf spezielle Situationen oder Jahreszeiten abgestimmt sind. Wenn ihr danach nicht direkt Lust auf neue Gerichte habt, weiß ich auch nicht weiter.
Nun noch eine schnelle Auflistung der Gerichte, die ich bereits ausprobiert und für gut befunden habe:
- Cannelloni mit Spinat und Ricotta (in meinem Fall Feta)
- Nudelsalat mit gebratenem Mais und Basilikumdressing
- Überbackene Bohnen mit Kochschinken
- Pasta Carbonara mit Rosenkohl
- Pikante Kichererbsen-Hackfleisch-Pfanne mit Reis und Joghurtdressing
- Paprikaschoten mit Tex-Mex-Füllung
- Fruchtiges Lachsfilet mit Rahmspinat und Pilzen
- Puten-Rahm-Geschnetzeltes mit Paprika und Reis
- Bunte Teigtaschen (etwas zu viel Aufwand für die kleinen Portionen, aber trotzdem lecker!)
Hier kommt ihr direkt auf die Website von Kitchen Stories. Die App ist im App- sowie im Playstore verfügbar.
Lasst es euch schmecken und mich vor allem wissen, welche Rezepte euch besonders gefallen haben.
PS: Die Profi-Köche oder Köchinnen (natürlich auch hobbymäßig) unter euch können auch eigene Rezepte hochladen, gebt mir Bescheid, dann probiere ich sie gleich aus. 😊
Hier kommt ihr zu meinem ebenfalls neuen Beitrag, in dem ich euch mal wieder einen Podcast ans Herz lege.