Queer Eye

Queer Eye

Was soll ich sagen? Es gibt heute schon wieder einen Serien-Tipp. Ich konsumiere in letzter Zeit seeehr viele verschiedene Serien und deshalb ergibt sich dabei auch immer wieder Material für Ani´s Advice. Da die meisten von euch bei meiner Abstimmung auf Instagram, die ich vor Längerem mal durchgeführt habe, sowieso für Alltagshelfer- oder Serien-Empfehlungen als ihr Favorit gestimmt haben, kommt euch das ja zugute.

Somit wünsche ich euch viel Spaß mit meiner heutigen Empfehlung: Queer Eye.

Worum geht es in Queer Eye?

Diese Netflix-Serie behandelt in jeder Folge das Make-Over einer Person, die vorher von Freund*innen oder ihrer Familie nominiert wurde. Die so genannten Fab 5 Antoni, Tan, Karamo, Bobby und Jonathan sind überall da zur Stelle, wo Menschen Hilfe brauchen, sich selbst wiederzufinden oder sich sogar neu zu entdecken. Zunächst machen sich die Fünf ein Bild von der aktuellen Situation und interviewen den oder die jeweilige Teilnehmer*in zu ihren Wünschen und Bedürfnissen. Alle fünf haben jeweils eine besondere Fähigkeit, die sie anwenden, um das Bestmögliche aus den Kandidat*innen herauszuholen. Am Ende der gemeinsamen Woche steht in jeder Folge ein besonderes, individuelles Event an, bei dem die Teilnehmer*innen ihre Entwicklung und ihr Make-Over mit ihren Freund*innen und der Familie teilen können.

Antoni ist der Experte für Essen und Wein und bringt den Auserwählten kulinarische Highlights näher, mithilfe derer sie z. B. wieder einen Bezug zu gesundem und leckerem Essen bekommen oder ihre Familie bekochen können. Denn wie wir alle wissen, geht Liebe (zu einem selbst und zu anderen) natürlich durch den Magen.

Tan ist für das Outfit-Make-Over zuständig und hilft den Kandidat*innen dabei, ihren persönlichen Stil zu finden. Und ganz ehrlich: Ich habe bisher noch keine einzige Folge gesehen, in der Tan nicht wirklich das Allerbeste aus den Teilnehmer*innen herausgeholt hat.

Karamo ist eine Art Mental-Trainer, der sich mit den Themen Kultur und persönliche Selbstverwirklichung beschäftigt. Oftmals hat die jeweilige Person ein individuelles Problem, welches sie gemeinsam mit Karamo während der Woche angeht. Sei es ein Vater, der den Konflikt mit seiner ältesten Tochter lösen möchte oder ein Mann, der nach sieben Jahren das erste Mal auf den Menschen trifft, der ihn angeschossen hat. Alles ist dabei und oftmals bleibt kein Auge trocken.

Für Bobby ist keine Wohnung, kein Haus, kein Büro zu groß. Er schafft es, innerhalb von nur einer Woche mit seinem Team jeden Wohn- oder Arbeitstraum zu realisieren. Wenn es um Innendesign geht, macht Bobby keiner was vor!

Last but not least und mein persönlicher Favorit: Jonathan. Jonathan ist non-binär, weist sich selbst also kein Geschlecht zu und versprüht definitiv die meiste positive Energie von allen. Jonathans Spezialgebiet? Haare! Selbst ein Vokuhila wird bei Jonathan in einen wunderschönen Bob-Schnitt verwandelt.

Alles in allem ist es einfach so herzerwärmend in jeder Folge eine Person zu begleiten, die in gewisser Weise die Freude in ihrem Leben verloren hat und diese innerhalb von sieben Tagen mithilfe der Fab 5 zurückgewinnt.

Ein Must-Watch für alle, die sich einfach mal wieder mit positiven Nachrichten beschäftigen wollen und sowohl lachen als auch weinen möchten. Mittlerweile gibt es fünf Staffeln und eine neue ist tatsächlich schon in Planung.

Hier könnt ihr Queer Eye anschauen.

HAVE FUN!

PS: Am Ende jeder Folge gibt es jedes Mal einen kleinen #QEtipp, der oftmals sehr hilfreich für den Alltag sein kann. Quasi eine Ergänzung zu meinen Alltagshelfern.

Queer Eye

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert